Schwalb hat einen neuen bus es ist ein Volvo in gelb ist gebraucht hat hinten eine amerikanische Kennzeichenhalterung und ist so lakiert wie die postbusse in der Schweiz
ich glaube die haben den volvo nicht mehr ich war letztens auf dem betriebshof und da hab ich den nicht gesehen und auf linien sieht man den auch nicht.
Ist auf GI-DS 692 zugelassen und derzeit ziemlich regelmäßig mittags gegen 13.15 Uhr am Marktplatz Gießen auf der 24 nach Kinzenbach zu bewundern (Mo-Fr).
Er hat auch noch eien neuen Neoplan Niederflur Überland N3016 (GI-DS 710) der zur Zeit morgens auf der 140 ist und mittags auf der 24. Denke mal das ist ein Wehnert Insolvenz Überbleibsel.
Stimmt, der 710 ist ex Wehnert und war mal gelb. Schwalb müsste noch einen zweiten N 3016 von Wehnert übernommen haben, der allerdings zuletzt schon weiß war. Im Einsatz gesehen habe ich den aber noch nicht.
Der 710 ist dann aber ausgetauscht worden oder? Weil der 710 der auf der Busse in Hessen Seite ist meiner Meinung nach schon länger im Dienst von Schwalb steht.
Ja, der alte Feuerwehr-Neoplan ist wohl raus, wir sind noch nicht zu einem Update gekommen...
Also es gibt wohl zwei Neoplan N 3016 (der 710 und noch einer) und 2 Volvo B7LA / Hess (692 und wahrscheinlich 691). Dafür sollten dann der alte 710 und die beiden SG 292 (NICHT der 169) gehen, bzw. schon gegangen sein.
ZitatGepostet von Jonathan Schmidt Ja, der alte Feuerwehr-Neoplan ist wohl raus, wir sind noch nicht zu einem Update gekommen...
Also es gibt wohl zwei Neoplan N 3016 (der 710 und noch einer) und 2 Volvo B7LA / Hess (692 und wahrscheinlich 691). Dafür sollten dann der alte 710 und die beiden SG 292 (NICHT der 169) gehen, bzw. schon gegangen sein.
Der zweite Volvo / Hess Gelenkbus ist tatsächlich der 691 geworden, und der zweite N 3016 wurde auf GI-DS 770 zugelassen.
So nochmal zu den MAN SG 292... Angeblich sind in Wiesbaden neben dem Eise 908 (oder ist es evtl. doch der 909) noch 2 SGs aufgetaucht. Angeblich von Eise, die haben aber ja keine... Könnten das die beiden von Schwalb sein?