Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 58 Antworten
und wurde 6.270 mal aufgerufen
 Sichtungen
Seiten 1 | 2 | 3 | 4
Christoph W Offline



Beiträge: 71

15.06.2009 16:17
RE: Ergänzungen VB/FB & RKH Antworten

Hallo,

ich hätte noch ein paar Ergänzungen zu diversen Unternehmen im Vogelseberg- und Wetteraukreis sowie zur RKH.
Teilweise wurden diese schon persönlich weitergegeben, der Vollständigkeit halber zähle ich sie hier nochmals auf.
Aufbau der Ergänzungen wie folgt:
Kennzeichen | Modell | BJ | Lackierung | Werbung | Herkunft/Verbleib | Betriebsstelle | sonstiges
Ein * am Ende des Kennzeichens kennzeichnet, dass dieser Bus bereits vorhanden ist, die Angaben lediglich als Korrekturhinweis zu verstehen sind.

RKH, auf F-VU angemeldete Busse
F-VU 324 | MAN NÜ313 | 1999? | weiß | - | - | vermutl. Gießen | Sichtung in Nidda am 14.05.2009 RKH [DB]-Anschriften

außerdem:
KS-RB 655 | MB O530 Ü | 2005? | VGO | - | - | Gießen |

VB -> Sachs (fährt überwiegend im Auftrag der RKH)
VB-S 447 | MB O404 | ? | dunkelblau | Eigenwerbung | - | Schotten |
VB-S 553 | Setra S315 HD | ? | dunkelblau | Eigenwerbung | - | Schotten |
VB-S 610* | ... | ... | silber? | Eigenwerbung | - | ... |
VB-S 618* | MB O530 Ü | ... | ... | Eigenwerbung | - | ... |
VB-S 934* | ... | ... | dunkelblau | Eigenwerbung | - | ... |

Weiterhin fuhr VB-S 950 früher definitiv beim Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Nidda, VB-S 370 ebenfalls.

VB -> Hasenauer
- VB-H 173 und 273 sind beide weiß mit grüner Eigenwerbung.
- Einen VB-H 370 zweifle ich zwar an, da ich vermute, dass dieser mit VB-S 370 verwechselt wurde, wobei ich mir allerdings nicht sicher bin.
- VB-H 381 hat eine Reisebestuhlung oder wie auch immer man das nennen soll...
- es fehlt: VB-H 589, ein Setra S 315NF im VGO-Design. Sollte es keinen VB-S 370 geben, wäre wohl dieser ex. Nidda.
- VB-H 589 war wahrscheinlich nie für die Stadtwerke Nidda tätig. Dort wurden - wenn ich mich recht erinnere - keine Busse mit doppelter Tür vorne eingesetzt, weiterhin sind mir lediglich 4 S315 NF der Stadtwerke Nidda bekannt. (Die Kennzeichen müssten FB-DA 700, 750, 800 und 850 gewesen sein; demnach wäre wohl: 700 --> VB-S 370; 750 --> VB-H 295/370/598; 800 --> VB-H 295/370/598; 850 --> VB-S 950; bei den alten Kennzeichen bin ich mir aber nicht sicher.)

FB -> Balser
FB-LC 500 | MB O408 | ? | weiß/blau | Eigenwerbung | - |
FB-BA 390 | MB O405 G | ? | Sippel | - | - |

beffan Offline



Beiträge: 273

15.06.2009 21:13
#2 RE: Ergänzungen VB/FB & RKH Antworten

Zitat
Gepostet von Christoph W
Hallo,

ich hätte noch ein paar Ergänzungen zu diversen Unternehmen im Vogelseberg- und Wetteraukreis sowie zur RKH.
Teilweise wurden diese schon persönlich weitergegeben, der Vollständigkeit halber zähle ich sie hier nochmals auf.
Aufbau der Ergänzungen wie folgt:
Kennzeichen | Modell | BJ | Lackierung | Werbung | Herkunft/Verbleib | Betriebsstelle | sonstiges
Ein * am Ende des Kennzeichens kennzeichnet, dass dieser Bus bereits vorhanden ist, die Angaben lediglich als Korrekturhinweis zu verstehen sind.

RKH, auf F-VU angemeldete Busse
F-VU 324 | MAN NÜ313 | 1999? | weiß | - | - | vermutl. Gießen | Sichtung in Nidda am 14.05.2009 RKH [DB]-Anschriften

-> Der Bus ist von Eise Grünberg angemietet und im RKH-Auftrag unterwegs.

außerdem:
KS-RB 655 | MB O530 Ü | 2005? | VGO | - | - | Gießen |

-> Gebrauchtkauf von Wehnert-ETI Michelbach.

VB -> Sachs (fährt überwiegend im Auftrag der RKH)
VB-S 447 | MB O404 | ? | dunkelblau | Eigenwerbung | - | Schotten |
VB-S 553 | Setra S315 HD | ? | dunkelblau | Eigenwerbung | - | Schotten |
VB-S 610* | ... | ... | silber? | Eigenwerbung | - | ... |
VB-S 618* | MB O530 Ü | ... | ... | Eigenwerbung | - | ... |
VB-S 934* | ... | ... | dunkelblau | Eigenwerbung | - | ... |

Weiterhin fuhr VB-S 950 früher definitiv beim Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Nidda, VB-S 370 ebenfalls.

VB -> Hasenauer
- VB-H 173 und 273 sind beide weiß mit grüner Eigenwerbung.
- Einen VB-H 370 zweifle ich zwar an, da ich vermute, dass dieser mit VB-S 370 verwechselt wurde, wobei ich mir allerdings nicht sicher bin.
- VB-H 381 hat eine Reisebestuhlung oder wie auch immer man das nennen soll...
- es fehlt: VB-H 589, ein Setra S 315NF im VGO-Design. Sollte es keinen VB-S 370 geben, wäre wohl dieser ex. Nidda.
- VB-H 589 war wahrscheinlich nie für die Stadtwerke Nidda tätig. Dort wurden - wenn ich mich recht erinnere - keine Busse mit doppelter Tür vorne eingesetzt, weiterhin sind mir lediglich 4 S315 NF der Stadtwerke Nidda bekannt. (Die Kennzeichen müssten FB-DA 700, 750, 800 und 850 gewesen sein; demnach wäre wohl: 700 --> VB-S 370; 750 --> VB-H 295/370/598; 800 --> VB-H 295/370/598; 850 --> VB-S 950; bei den alten Kennzeichen bin ich mir aber nicht sicher.)

FB -> Balser
FB-LC 500 | MB O408 | ? | weiß/blau | Eigenwerbung | - |
FB-BA 390 | MB O405 G | ? | Sippel | - | - |

Jonathan Schmidt Offline



Beiträge: 581

17.06.2009 22:33
#3 RE: Ergänzungen VB/FB & RKH Antworten

Hab die beiden Vogelsbergbetriebe angepasst!

Danke!

Christoph W Offline



Beiträge: 71

16.10.2009 14:53
#4 RE: Ergänzungen VB/FB & RKH Antworten

Hallo,
nach einiger Zeit und einem Vergleich zwischen eurer Internetseite und meinen Sichtungen habe ich noch einige Korrekturen und Ergänzungen.

Vogelsberg -> Hasenauer
Wie ich feststellen musste, sind VB-H 173 und 273 doch nicht ganz so identisch wie im Ausgangsposting angenommen.
VB-H 273 trägt die Farbgebung silbermetallic und rote Hasenauer-Schriftzüge. Außerdem würde ich mich beim Fahrzeugtyp nicht auf S415 HDH festlegen wollen, es könnte genauso gut ein S416 oder 417 HD(H?) sein.

VB-HY 18 trägt - soweit ich das richtig gesehen habe - kein Saisonkennzeichen, sondern ein stinknormales "Ganzjahres-"Kennzeichen

Wetterau -> Balser
- FB-BA 410, 420 und 470 tragen neben dem VGO-Design auch eine VGO-Werbung
- Weiterhin auffällig verhielt sich ein Integro:
FB-BA 430 | MB O550 Integro | ? | weiß/pink | - | - |
Die Klappen der Gepäckräume sind dabei in pink gehalten (bzw. mit Ausnahme der Front und der Türen wohl der ganze Bus auf dieser Höhe)

Vogelsberg -> Gass
- Gass besitzt einen VB-FG 708, S315 UL in VGO. Es liegt der Verdacht nahe, dass es sich hierbei um den FD-JM 708 handelt.

Vogelsberg -> Sachs
- Sachs besitzt/besaß wohl einen SG 221 UL, welcher wohl durch ein Neufahrzeug ersetzt wird/wurde; Kennzeichen konnte ich damals leider nicht erkennen
VB-S ??? | SG221 UL | ? | blau | Eigenwerbung | - |
- Weiterhin wurde vermutlich der S315 NF mit dem Kennzeichen VB-S 370 durch einen MB Integro mit gleichem Kennzeichen ersetzt - dies muss irgendwann zwischen 12/08 und 7/09 geschehen sein.
VB-S 370 | MB O550 Integro | ? | VGO | - | - |
Laut eines Teammitgliedes von busse-in-hessen.de soll/könnte es sich hierbei um ein ehemaliges Fahrzeug von BW-Fuhrpark handeln.
- VB-S 720 | MB O404 | ? | blau | Eigenwerbung | - |

Wetterau -> Hornung
- FB-HR 852 ist in weiß lackiert.

Als kleiner Anstoß gibt es hier noch eine Auswahl an Bussen (Sichtungen sicher nicht vollständig, aber mehr konnte ich von diesen Unternehmen bisher noch nicht sichten)

Wetterau -> vermutl. Eberwein
FB-KE 18 | MB O530 (Ü?) II Citaro | ? | silber(metallic) | - | - |

Wetterau -> S&S Reisen, Nidda
FB-BJ 998 | ... | ? | silbergrau | Eigenwerbung | - |

Wetterau -> Röder Reisen
FB-SR 175 | MB O530 | ? | VGO | - | vermutl. französischer/französischsprachiger Herkunft |
FB-SR 825 | S315 NF | vermutl. 2004/2005 | VGO | OVAG (bis 06.03.09 komplett; seit 28.04.09 nur Schriftzüge am Dach vorhanden) | - | (SP: 3101500)
FB-SR 895 | MB O405(N?) | ? | weiß/hellblau | - | - |
FB-SR 925 | S315 NF | ? | VGO | - | - |

Main-Kinzig-Kreis -> Regionalverkehrsdienst Gründau
MKK-RD 188 | MB O405 | ? | gelb | - | - |
MKK-RD 702 | VDL Berkhof Ambassador 200 | ? | weiß | - | - |

Wetterau -> Stroh Busverkehrs GmbH, Altenstadt (der Gesellschaftsname mag eventuell anders sein, da will ich mich nicht drauf festlegen)
FB-FS 25 | MB O530 Ü II Citaro | ? | ehemals gelb, VGO (überklebt?) | - | - |
FB-FS 478 | S319 UL | ? | weiß, blaue Streifen | Eigenwerbung | - |
FB-FS 499 | S315 GT-HD ??? | ? | weiß, blaue Streifen | Eigenwerbung | - |
FB-FS 611 | MB O530 Ü Citaro | ? | VGO | - | vermutl. ex KBW |
FB-FS 702 | S415 NF | ? | VGO | Sparkasse Oberhessen | - |
FB-FS 704 | S415 NF | ? | VGO | OVAG | - |
FB-FS 706 | S415 NF | ? | VGO | OVAG | - |
FB-FS 714 | MB O530 Ü II Citaro | ? | VGO | OVAG | - |
FB-FS 716 | MB O530 Ü II Citaro | ? | VGO | OVAG | - |
FB-FS 801 | MAN N... | ? | weiß | Möbel Kempf Aschaffenburg | - | (besitzt vorne eine Doppeltür)
FB-LA 869 | S215 UL | ? | weiß, blaue Streifen | Eigenwerbung | - |

Soo, das müsste es fürs erste gewesen sein. Ich wünsche viel Spaß damit, Ergänzungen und Korrekturen sind gerne gesehen und erwünscht.

Gruß,
Christoph

PS: Mit Eigenwerbung sind meistens Schriftzüge über die Fahrzeugseiten gemeint.

Jonathan Schmidt Offline



Beiträge: 581

16.10.2009 22:53
#5 RE: Ergänzungen VB/FB & RKH Antworten

Vielen Dank! Wird beim Großupdate beachtet ;-)

Christoph W Offline



Beiträge: 71

13.12.2009 21:15
#6 RE: Ergänzungen VB/FB & RKH Antworten

Hallo,

in 11 Tagen ist Weihnachten und da hab ich mir gedacht, pack ich schon mal ein Geschenk ein bzw. biete mal wieder einige Ergänzungen an:

Wetterau -> Balser
FB-BA 460, 490 wurden im Oktober (460 eventuell erst im November) mit der bekannten OVAG-Werbung beklebt, womit nun alle S415 NF, die zum eigenen Fuhrpark gehören, mit Werbung durch die Wetterau fahren.

Wetterau -> Röder Reisen
FB-SR 818 | S 415 HD | ? | weiß | Eigenwerbung |

Vogelsberg -> Sachs
Ich hatte bei meinen letzten Ergänzungsvorschlägen VB-S 720 genannt. Nachdem ich das Vergnügen hatte, mit diesem mitfahren zu dürfen, kann ich hinzufügen, dass es sich hier um eine kurze O404-Version mit 33 (laut Anschrift) Sitzplätzen handelt.
Da die RKH-Linie 362 (bis gestern 5155) nach erfolgter Neuausschreibung komplett niederflurig bedient werden soll, vermute ich - sofern Sachs dort als Subunternehmer weiterhin tätig bleibt - weitere Veränderungen im Fuhrpark. Eventuell gibts im Januar mehr dazu

Vogelsberg -> Hasenauer
Hasenauer hat schon Mitte November die Weihnachtsgeschenke ausgepackt und hat seinen Fuhrpark erweitert. Bereits am 20.11. konnte im "Schwimmbadverkehr" für die Niddaer Grundschulen ein MB O530 Citaro in Stadtbusausführung mit doppelter Tür vorne gesehen werden. Er trägt das Kennzeichen VB-H 225 und war zum genannten Zeitpunkt noch komplett in weiß unterwegs. Da ich vermute, dass er zur Deckung des Fahrzeugsbedarfs für die gewonnene Ausschreibung der Linien GI 60/61 (Hungen) benötigt wird, dürfte er früher oder später das VGO-Design erhalten (haben?).

RKH
Der angeblich zu Jahresbeginn (März?) ausgemusterte KS-LC 481 (ex VU) konnte gestern auf der A45 zwischen Florstadt und Altenstadt überholt werden. Neben KS-LC-Kennzeichen weist der Bus auch noch RKH-Anschriften auf. Da 481 in Richtung Hanau unterwegs war, könnte ich mir vorstellen, dass es sich um eine Überführungsfahrt nach Weiterstadt gehandelt hat. Über des Rätsels Lösung würde ich mich aber trotzdem freuen.

Mit diesen Ergänzungen wünsche ich allerseits ein frohes Weihnachtsfest, Gruß,
Christoph

Jonathan Schmidt Offline



Beiträge: 581

13.12.2009 21:49
#7 RE: Ergänzungen VB/FB & RKH Antworten

Der 481 dürfte wieder reaktiviert worden sein vor einiger Zeit... Genau wie ein paar andere.

Mal gucken wie weit ich es in den Ferien mit den umliegenden (LDK, VB, FB, MR) Landkreisen schaffe, da werde ich die Änderungen dankend einbauen.

Vielen Dank und eine schöne Rest-Adventszeit
Jonathan

Christoph W Offline



Beiträge: 71

18.12.2009 23:21
#8 RE: Ergänzungen VB/FB & RKH Antworten

Mist, es ist noch nicht Januar und ich hab trotzdem schon wieder ein paar interessante Neuigkeiten:

RKH
Die RKH hat nach Fahrplanwechsel - genauer gesagt seit Dienstag - einen Gelenkbus auf der Linie 362 (ex 5155) im Einsatz. (Wurde auch langsam mal Zeit)
Am Donnerstag war dies der Lion's City KS-LC 264 - ob er diese Tour standardmäßig fährt oder täglich den Umlauf wechselt, kann ich momentan nicht sagen (Ich hätte gerne mal nen O530 GÜ II ). Einige Fahrzeiten an Schultagen: 07:30 an/ab Nidda Gänsweid in Richtung Schotten - 08:40 Richtung Nidda Bahnhof und soweit mir zugetragen wurde 12:26 ab Gänsweid Richtung Bauernheim.

VB->Sachs
Die Hochflurbusse (teilweise "upgegradete" Reisebusse) sind weiterhin auf der 362 im Einsatz. Dies scheint bei der RKH (oder eher VGO) niemanden so recht zu stören.
Die Umläufe wurden aber zwecks neuem Fahrplan geändert. - Weiterhin habe ich bisher auf der 362 noch keinen Bus vom (ehemaligen?) Subunternehmer Hornung sehen können - vielleicht auch nur purer Zufall.

VB->Hasenauer
Im Gegensatz zu Sachs hat die Firma Hasenauer in Ermangelung von Linienbussen (inkl. Hochflur) bei der RKH mindestens einen Bus angemietet. KS-LC 820 fährt seit Fahrplanwechsel mit Pappschild(ern), ohne Anzeige durch die östliche Wetterau. Das die Anzeige nicht funktioniert wundert mich, denn da der Bus auf RKH-Leistungen im Einsatz ist, hat er auch eine RKH-Kasse drin und da diese - soweit ich informiert bin - die Anzeige steuert... ?

Gruß,
Christoph

alnitasi Offline



Beiträge: 316

19.12.2009 09:28
#9 RE: Ergänzungen VB/FB & RKH Antworten

Zitat
Gepostet von Christoph W

VB->Hasenauer
Im Gegensatz zu Sachs hat die Firma Hasenauer in Ermangelung von Linienbussen (inkl. Hochflur) bei der RKH mindestens einen Bus angemietet. KS-LC 820 fährt seit Fahrplanwechsel mit Pappschild(ern), ohne Anzeige durch die östliche Wetterau. Das die Anzeige nicht funktioniert wundert mich, denn da der Bus auf RKH-Leistungen im Einsatz ist, hat er auch eine RKH-Kasse drin und da diese - soweit ich informiert bin - die Anzeige steuert... ?

Gruß,
Christoph[/b]



Die RKH-Kasse ist ein Fahrscheindrucker ist das noch so ein alter Afr 200 oder ein neuer IVU Iboxx Printer mit Display?

Der alte Afr 200 steuert wenn er richtig angeschlossen ist auch die Matrix aber wenn er falsche Daten an die Matrix sendet funktioniert die auch nicht. Das gleiche gilt auch für den IVU Iboxx Printer.

beffan Offline



Beiträge: 273

19.12.2009 11:53
#10 RE: Ergänzungen VB/FB & RKH Antworten

VB->Sachs
Die Hochflurbusse (teilweise "upgegradete" Reisebusse) sind weiterhin auf der 362 im Einsatz. Dies scheint bei der RKH (oder eher VGO) niemanden so recht zu stören.
Die Umläufe wurden aber zwecks neuem Fahrplan geändert. - Weiterhin habe ich bisher auf der 362 noch keinen Bus vom (ehemaligen?) Subunternehmer Hornung sehen können - vielleicht auch nur purer Zufall.

Dazu folgendes: bis April 2009 gilt eine Übergangsfrist, in der auch "andere" Busse eingesetzt werden können: Sachs hat bereits drei neue Busse bestellt die Anfang 2010 geliefert werden sollen. Dann ist die Zeit der Reisebusse auf dieser Linie endgültig vorbei.

Hornung fährt wohl weiter auf der Linie, hat wohl andere Umläufe bekommen. Jedenfalls hab ich ihn in Hungen mit dem FB-HR 865 schon fahren sehen.

Gruß Stephan

Christoph W Offline



Beiträge: 71

21.12.2009 16:59
#11 RE: Ergänzungen VB/FB & RKH Antworten

Zitat
Gepostet von alnitasi
Die RKH-Kasse ist ein Fahrscheindrucker ist das noch so ein alter Afr 200 oder ein neuer IVU Iboxx Printer mit Display?

Der alte Afr 200 steuert wenn er richtig angeschlossen ist auch die Matrix aber wenn er falsche Daten an die Matrix sendet funktioniert die auch nicht. Das gleiche gilt auch für den IVU Iboxx Printer.[/b]


Auch wenn beide ein Display haben ( - ohne geht ja mittlerweile fast nicht mehr ), dürfte es sich um einen Afr 200 handeln, den Hasenauer benutzt.

Zitat
Gepostet von beffan
Dazu folgendes: bis April 2009 gilt eine Übergangsfrist, in der auch "andere" Busse eingesetzt werden können: Sachs hat bereits drei neue Busse bestellt die Anfang 2010 geliefert werden sollen. Dann ist die Zeit der Reisebusse auf dieser Linie endgültig vorbei.

Hornung fährt wohl weiter auf der Linie, hat wohl andere Umläufe bekommen. Jedenfalls hab ich ihn in Hungen mit dem FB-HR 865 schon fahren sehen.

Gruß Stephan



Die Übergangsfrist erscheint mit auch äußerst sinnvoll. Weißt du zufällig, ob neben der Niederflurigkeit noch weitere Kritieren gefordert waren (bspw. Fahrzeugalter, Abgasnorm)?
Bei Sachs nehme ich an, dass wieder bei Evobus eingekauft wurde?

Gruß,
Christoph

beffan Offline



Beiträge: 273

21.12.2009 17:56
#12 RE: Ergänzungen VB/FB & RKH Antworten
alnitasi Offline



Beiträge: 316

21.12.2009 18:29
#13 RE: Ergänzungen VB/FB & RKH Antworten

Bei der Vergabe für Homberg/Mücke für Philippi durften die Fahrzeuge nicht älter als 8 Jahre sein, deshalb wurden auch so viele neue Busse angeschafft.

Christoph W Offline



Beiträge: 71

21.12.2009 19:35
#14 RE: Ergänzungen VB/FB & RKH Antworten

Zitat
Gepostet von beffan
->> GUCKST DU HIER: http://www.rmv.de/coremedia/generator/PD...operty=data.pdf


Gruß Stephan



Okay, danke - immerhin gibt diese PM teilweise Aufschluss über die geforderten Kriterien. Wozu man allerdings bei diesen Linien Echtzeitdaten benötigt, bleibt wohl ein Rätsel des RMVs.

Gruß,
Christoph

Jonathan Schmidt Offline



Beiträge: 581

21.12.2009 21:21
#15 RE: Ergänzungen VB/FB & RKH Antworten

Die Echtzeitdaten will der RMV wohl von allen neuen haben, auch rund um Herborn war davon die Rede.

Ist ja manchmal auch praktisch, wenn man das per Iphone (r) oder so abrufen kann unterwegs.

[ Editiert von Moderator Jonathan Schmidt am 21.12.09 21:22 ]

Seiten 1 | 2 | 3 | 4
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz